Mobile Government Platform: der Online-Behördenschalter

Allgemeine Informationen, Dokumentenverwaltung, Bürgerpartizipation, direkte News und Einbindung von weiteren Dienstleistungen - auf Basis einer vertrauenswürdigen Online-Identifikation können über die Mobile Government Platform diverse Behördendienstleistungen mobile-first bereitgestellt werden.

Wie funktioniert die Mobile Government Platform?

Als nutzerfreundliche Smartphone-App können Behörden die Mobile Government Platform ihren Bürgern für Interaktionen zur Verfügung stellen. Der Grundstein des Produkts ist das eigene System für Identitätsmanagement. Die Nutzer registrieren sich einmalig und verifizieren ihre Identität über die App.

Auf dieser Basis können alle Dienstleistungen, zum Beispiel die Bestellung einer Wohnsitzbestätigung oder die Begleichung einer Gebühr, ohne weitere Identitätsprüfung und Authentifizierung als durchgängige Interaktion genutzt werden. Neue Dienstleistungen können laufend ergänzt werden.

Die automatisierte Dokumentenerstellung und -zustellung ermöglicht es Behörden, effizienter zu arbeiten. Durch die Einbindung elektronischer Signaturen wird die Echtheit und Einsatzfähigkeit der Dokumente gewährleistet. Höchste Sicherheits- und Compliance-Anforderungen werden erfüllt.

Features der Mobile Government Platform

Kontakt aufnehmen

Geprüfte Identität

Die Mobile Government Platform bindet mehrere Optionen für eine vertrauenswürdige Online-Identifikation als sichere Grundlage für digitale Behördendienstleistungen ein.

Rechtsgültige Unterschrift

Durch eine Integration der elektronischen Signatur können Nutzer Verträge und Formulare direkt über ihr Smartphone rechtlich verbindlich signieren.

Einfaches Bezahlen

Die Mobile Government Platform integriert ein einfaches Bezahlsystem, mit dem Nutzer Dienstleistungen direkt in der App bezahlen können.

Papierlose Dokumentenverwaltung

Die Plattform ermöglicht das Übermitteln und die sichere Aufbewahrung von Dokumenten direkt in der App. Dies fördert eine effiziente Verwaltung.

Flexible Organisationsstruktur

Die Mobile Government Platform kann für verschiedene Organisationsstrukturen angepasst werden.

White Label-Lösung

Behörden können die Plattform mit ihrem eigenen Design versehen und so nutzen.

Integriertes Identitätsmanagement

Die Mobile Government Platform ist mit einem eigenständigen Identitätsmanagement-System ausgestattet und kann weitere Authentifizierungsdienste wie AGOV anbinden. Der Bürger kann sich sicher identifizieren und authentifizieren. Die Identifizierung ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Dienste und gewährleistet die Sicherheit aller Transaktionen. Der Datenschutz ist sichergestellt.

Flexible Service-Integration

Die Mobile Government Platform ist eine robuste Grundlage für die Integration von digitalen Dienstleistungen unterschiedlicher Behörden. Sie bündelt diese Dienste in einer einzigen Anwendung, wodurch die Verwaltung vereinfacht und die Nutzererfahrung der Bürger verbessert wird. Neue Services können einfach hinzugefügt werden.

Automatisierte Prozesse und Sicherheit

Verbessern Sie Ihre Effizienz: Die Mobile Government Platform kann  Dokumente auf Anfrage des Bürgers automatisch generieren und direkt zur Verfügung stellen. Alle Dokumente sind durch erprobte Sicherheitsmassnahmen geschützt, die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit aller Vorgänge garantieren.

Ausgewählte Kunden

Logo City Zug
Logo Canton Schaffhausen

Aus Kundensicht

Finden Sie heraus, was unsere Kunden über die Mobile Government Plattform sagen.

Nicolas Lemaitre

Projektleiter Smart City
Stadt Zug
«
Mit eZug legen wir einen wichtigen Grundstein für unsere Smart-Government-Strategie. Durch die nahtlose Integration mit ZUGLOGIN, dem Identity- und Access- Management-System (IAM) des Kantons Zug, sowie den Fachanwendungen der Einwohner- und Betreibungsämter, bietet eZug unseren Einwohnerinnen und Einwohnern einen sicheren und sofortigen Zugang zu zentralen Dienstleistungen. Dank diesen automatisierten Prozessen sparen Mitarbeitenden auf den Behörden Zeit und Aufwand.
»

Marco Schirru

Leiter Application & eGovernment Services
KSD Schaffhausen
«
Verwaltungsdienste einfach sicher online nutzen – das versprechen wir der Schaffhauser Bevölkerung mit der eID+. Dank der einmaligen Verifikation wissen die Behörden immer, mit wem sie es zu tun haben und trotzdem bleibt den Bürgerinnen und den Bürgern der Gang zum Schalter, Warte- und Öffnungszeiten erspart. Und da bei uns der Datenschutz an oberster Stelle steht, können die Bürgerinnen und Bürger bei jedem Einsatz der eID+ ganz einfach selbst entscheiden, welche Daten sie weitergeben möchten.
»

Unsere Auszeichnungen

Success Stories mit der Mobile Government Platform

Entdecken Sie die Anwendungsfälle unserer Mobile Government Platform-Kunden

Alle anzeigen

Pionierarbeit in der Schweiz - Die mobile Government-Plattform von Schaffhausen

Als erster Kanton in der Schweiz führte Schaffhausen 2019 eine eID-Lösung von Procivis ein, um in Sachen digitale Identität voranzugehen und Behördendienstleistungen zu digitalisieren.

Innovativ und bürgerfreundlich - die eZug-App der Stadt Zug, entwickelt von Procivis

Die eZug-App bietet digitale Behördendienstleistungen und eine digitale Identität, um Verwaltungsaufwand zu reduzieren und das Leben der Bürger zu vereinfachen.

Personalisierter Abfallkalender der eZug Smart City App

In Zug führte ein personalisierter Sammelkalender in der eZug-App von Procivis zu einer besseren Abfallentsorgung: rechtzeitige Erinnerungen machen den Prozess einfacher und effizienter.

Die Interoperabilität digitaler Identitäten zwischen Kanton Schaffhausen und Stadt Zug

Eine Stadt, ein Kanton, zwei digitale Identitäten – wie passt das zusammen? Ein spannender Proof-of-Concept zeigt, wie digitale Identitätssysteme zusammenarbeiten können.

Erweiterte Öffnungszeiten der Bibliothek Zug durch digitales Zugangssystem

Die Bibliothek Zug stand vor der Herausforderung, ihren Nutzern mehr Flexibilität und längere Zugangszeiten zu bieten, ohne zusätzliches Personal einzustellen. Eine innovative Lösung wurde entwickelt, um den Zugang ausserhalb der regulären Öffnungszeiten zu ermöglichen.

"Out of the Box" – Der innovative Gratisverleih von Freizeitartikeln am Zugersee

Die Stadt Zug wollte ihrer Bevölkerung ermöglichen, die Lage am See in ihrer Freizeit noch mehr zu geniessen - die Procivis eZug App macht es möglich.

Digitale Transformation der Stadtschulen Zug

Die Stadt Zug modernisierte die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Betreuungspersonen durch ein zentrales Schulportal in der eZug-App.

Digitale Parkkarte in der eZug-App

Parkbewilligungen bei den Behörden abholen? Die Stadt Zug nutzt digitale Lösungen von Procivis

Nutzen Sie die Mobile Government Platform

Geprüfte Identität erstellen oder anbinden

Nutzen Sie als Behörde eine vertrauenswürdige Online-Identifikation als Grundlage für digitale Interaktionen.

Rechtsgültig unterschreiben

Durch die Einbindung einer elektronischen Signatur lassen Sie Ihre Bürger Dokumente und Formulare verbindlich per Smartphone unterschreiben.

Einfach bezahlen

Durch die Einbindung eines Zahlungsanbieters bezahlen Bürger Dienstleistungen bequem in der App, ohne weitere Rechnungen und Inkasso.

Papierlos Dokumente verwalten

Amtliche und private Dokumente können direkt in die App geschickt und sicher aufbewahrt werden.

Direkte Partizipation fördern

Befragen Sie Bürger und spezifische Interessengruppen zu politischen Vorschlägen oder zur Dienstleistungsqualität.

Informieren

Senden Sie Informationen als Push-Nachrichten auf das Mobiltelefon der Bürger.

Berechtigungen flexibel abbilden

Bilden Sie Ihre Organisationsstruktur und die Berechtigungen für Mitarbeitende flexibel ab.

Plattform personalisieren

Nutzen Sie die Mobile Government Platform genau so, wie Sie sie brauchen - mit Ihren Funktionen, in Ihrem Design.

FAQ

Haben Sie weitere Fragen?

Kontakt aufnehmen

Kann die Mobile Government Platform mit anderen Identitätsprovidern wie beispielsweise AGOV oder der künftigen Schweizer E-ID verwendet werden?

Ja, die Mobile Government Platform ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit verschiedenen Identitätsprovidern wie AGOV oder der Schweizer E-ID integriert werden kann. Dies ermöglicht eine flexible Authentifizierung und Identitätsverifizierung, die den Anforderungen unterschiedlicher Benutzergruppen und gesetzlicher Rahmenbedingungen gerecht wird.

Kann die Mobile Government Platform auch verschiedene Organisationsstrukturen abbilden, beispielsweise Bund, Kantone und Gemeinden?

Ja, die Mobile Government Platform kann stark angepasst werden und die spezifischen Strukturen und Hierarchien verschiedener Organisationstypen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene effektiv abbilden und verwalten.

Kann ich die Mobile Government Platform auch für privatwirtschaftliche Anwendungsfälle nutzen?

Ja, die Mobile Government Platform eignet sich hervorragend als Mitarbeiter-App. Sie bietet Funktionen wie interne Kommunikation, Dokumentenmanagement und Zugang zu bestimmten Diensten in einer sicheren und nutzerfreundlichen Umgebung.

Kann ich die Mobile Government Platform in meine bestehende Services einbinden?

Ja, die Mobile Government Platform ist darauf ausgelegt, flexibel in bestehende Service-Strukturen integriert zu werden. Sie unterstützt sowohl Standard-APIs wie OIDC als auch spezifische HTTP-Schnittstellen (API), um eine reibungslose Integration und und die Erweiterung um Funktionalitäten zu gewährleisten.

Welche Dienstleistungen können in die Mobile Government Platform integriert werden?

Die Mobile Government Platform unterstützt die Integration einer breiten Palette von Dienstleistungen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Lösungen wie Innosolvcity, Collecta, Skribble, SALTO KS, Dormakaba und RSS-Feeds. Dies ermöglicht es Organisationen, diverse Dienste – von Verwaltungstools bis hin zu spezifischen Branchenlösungen – effektiv zu managen und zu nutzen.

Find out how you can simplify your services with our software solution

We are happy to show you how to integrate our customized and modular solution.