Ein Jahr nachdem wir mit der Entwicklung unserer Lösung für selbstverwaltete Identitäten begonnen haben, freuen wir uns, die Markteinführung von SSI+ V1 bekannt zu geben. Seit wir unsere Lösung erstmals im Rahmen eines Mandats für die luxemburgische Regierung im Dezember letzten Jahres demonstriert haben, sind wir einen weiten Weg gegangen und haben wichtige Funktionen hinzugefügt und mit Kunden aus verschiedenen Branchen erste Pilotprojekte durchgeführt. Mit SSI+ V1 verfügen wir heute über eine vollständige SSI Plattform - bestehend aus der Wallet, dem Desk und der Bridge - die von Inhabern, Ausstellern und Prüfern genutzt werden kann, um sich mit dem praktischen Einsatz von selbstverwalteten digitalen Identitäten und digitalen Nachweisen vertraut zu machen.
Auf der App-Seite haben wir vor allem die Unterstützung von Onboarding-Methoden erweitert und können damit verschiedene Vertrauensstufen abdecken. Die Wallet umfasst ausserdem Funktionen zur Verwaltung von digitalen Nachweisen und Interoperabilität mit anderen Hyperledger Aries Wallets. In der Erkenntnis, dass digitale Nachweise lediglich ein Zugangsschlüssel zu Diensten und Anwendungen sind, enthält die Wallet auch eine "Service"-Funktion, die Links und Schnittstellen zu Diensten von Drittanbietern enthält, auf die Benutzer mit ihren digitalen Nachweisen zugreifen oder alternativ neue digitale Nachweise anfordern können. Im Einklang mit unserem langjährigen Fokus auf universelle Nutzbarkeit entwickeln wir unsere Wallet auch so, dass sie von Anfang an die wichtigsten Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt.
Der SSI+ Desk ist nun ein vollwertiger institutioneller Agent, der es Organisationen - sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen Sektor - ermöglicht, digitale Nachweise auszustellen, zu widerrufen und zu verifizieren. Auf der Ausstellerseite bietet der SSI+ Desk einen einfach zu bedienenden Schema Editor, der es den Ausstellern ermöglicht, Schemata für digitale Nachweise zu entwerfen und zu erstellen. Durch das Erstellen von Prüfschemata, können Prüfer selbst definierte Zero-Knowledge-Proofs, Kombinationen von Attributen aus mehreren digitalen Nachweisen und andere komplexe Beweise von Nachweisinhabern anfordern. Die SSI+ Bridge stellt APIs zur Verfügung, die es existierenden Applikationen ermöglicht, Verbindungen zu anderen Aries-Agenten herzustellen, ihnen digitale Nachweise auszustellen und von ihnen Nachweise anzufordern. Schliesslich unterstützt die SSI+ Plattform auch mehrere Hyperledger Indy-Netzwerke, einschliesslich Indicio, Sovrin und IDUnion, was zu einer breiten Interoperabilität im Indy-Universum beiträgt.
Autovermietung Demo mit SSI+ v1
Neben der Entwicklung unseres Kernprodukts haben wir auch daran gearbeitet, mDL-Fähigkeiten in unsere SSI+-Wallet zu integrieren. Anfang dieses Jahres haben wir unser einzigartiges Fachwissen mit den Standards ISO 18013-5 und SSI kombiniert und einen Vorschlag veröffentlicht, um ISO-konforme digitale Führerscheine mit dem Datenschutz-Ansatz von Hyperledger Indy in Einklang zu bringen. Darauf aufbauend wurde Procivis eingeladen, an Konsortien teilzunehmen, die sich für die Large-Scale-Pilotprojekte der Europäischen Kommission und die Ausschreibung für eine Open-Source-Referenz-Wallet bewerben. Parallel dazu haben wir in der Schweiz erste Pilotprojekte für den Einsatz diverser digitaler Nachweise auf Basis von SSI in einem SSI Ökosystem gestartet. Die SSI+ Lösung wird heute bereits bei Pilotversuchen in den Sektoren Transport, Bildung, Mobilität und Versicherung eingesetzt.
Die Perspektive der Endnutzer: Mehr als nur Wallets, Standards und Ausweisformate
In der Welt der digitalen Identität kann man sich leicht in Details zu Nachweisformaten, Standards und Kryptographie verlieren. Mit der Einführung von SSI+ V1 treten wir noch einmal einen Schritt zurück, um über unsere Vision nachzudenken - die Ermöglichung einer digitalen Gesellschaft, die sich durch Vertrauen, Datenschutz und Komfort für die Bürger auszeichnet. Digitale Wallet werden den Bürgern den Zugang zu Dienstleistungen so einfach wie nie zuvor machen. Vom Ein-Klick-Kauf bei eCommerce Anbietern, über die sofortige Eröffnung eines Bankkontos, bis hin zur nahtlosen Beantragung eines Reisevisums - die Interaktion der Bürger mit dem öffentlichen und privaten Sektor wird sich verändern. Es ist ermutigend zu sehen, dass sowohl in Europa als auch in der Schweiz auf politischer Ebene die Prinzipien von SSI stark betont werden, die nicht nur Einfachheit, sondern auch Datenschutz und Sicherheit im digitalen Bereich gewährleisten werden. Auch wenn die Entwicklungen auf technologischer und politischer Ebene in die richtige Richtung gehen, bleibt noch viel zu tun, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir laden Sie ein, diese Zukunft gemeinsam mit uns zu gestalten!
Wollen Sie mehr erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns.
Jetzt kontaktierenDo you want to learn more? Please contact us.
Contact usMelden Sie sich an für unser Newsletter und erhalten immer die neusten Einblicke von Procivis.
Sign up for our newsletter and receive the lastest news from Procivis